Geschichten aus dem Deutschland des 20. Jahrhunderts

Der Autor Reinhard Skandera beleuchtet das 20. Jahrhundert in einer Reihe deutscher Romane. Das 1. Buch erzählt die fesselnde Geschichte eines Jungen aus dem Sudetenland. Die Familie siedelt im Jahre 1904 um, und zwar in den Westen des Kaiserreichs. In der Erzählung begleiten die Leser den Jungen bis zum Jahre 1910. Die Reihe ist nicht als Fortsetzung angelegt. Geplant sind zunächst 2 weitere Romane. Sie werden zum einen in der Zeit von Ende der 1950-iger Jahre bis Mitte der 1960-iger spielen, zum anderen in den 1970-iger.

Der Autor Reinhard Skandera hat diese beiden Epochen persönlich erlebt. Er verbindet mit dem Leben in Deutschland starke persönliche Gefühle, die er in der Buchreihe zum Ausdruck bringen will. Sein Ziel ist, dass die Leser*innen an diesen Gefühlen teilhaben können, sich vielleicht sogar in ihnen wiedererkennen. Das wäre für den Autor die größte Freude.

Aufstieg oder Ergebenheit

Franz Unfried verlässt mit den Eltern und 4 Brüdern die Heimat, weil der Vater den Lockrufen eines Anwerbers glaubt. Im Westen des deutschen Kaiserreichs schlägt zu Beginn des 20. Jahrhunderts der Puls der Zeit. Die neu entstehenden Zentren der Industrialisierung brauchen Arbeitskräfte.

Während die nach ihm geborenen Brüder das Gymnasium besuchen, da sie ebenso begabt sind wie die Söhne des Bürgertums, zerplatzen Franz Träume. Um Schulgeld und Bücher bezahlen zu können, muss er mit dem Vater am Hochofen arbeiten.

Obwohl die Umsiedlung gelingt, erleiden die Unfrieds einen Rückschlag. Vater und Sohn verlieren die Arbeit und heuern auf einem Binnendampfer an, der zwischen Rotterdam und dem Ruhrgebiet pendelt.

Maik, der andere Schiffsjunge, beeinflusst Franz nachhaltig. Beide arbeiten an einem Deal, der ihnen großen Gewinn verspricht. Trotz seiner Skepsis macht Franz mit. Sie geraten in das Visier der Kriminalpolizei.

Der ehrgeizige Sohn des Polizeipräsidenten jagt Franz, weil er ihn aus persönlichen Gründen hasst. Nach einer Schießerei bringt die Tochter eines Fabrikbesitzers Franz zu Martha, einer erfolgreichen Geschäftsfrau.

Die Beteiligten, aus unterschiedlichen Milieus stammend, prallen hart aufeinander. Ein Showdown entscheidet über Sieg oder Niederlage.



Das deutsche Kaiserreich ab 1871 bis 1918

Der Adel in der Zeit von 1871 bis 1918 im Deutschen Kaiseereich
Das Bürgertum in der Zeit von 1871 bis 1918 im Deutschen Kaiserreich.
Arme Familie in der Zeit von 1871 bis 1918 im Deutschen Kaiserreich.

Der Roman „Unfried – Die Courage der Ungehorsamen“ erzählt eine Familiengeschichte in der deutschen Gesellschaft während der Zeit Kaiser Wilhelms II. Die neue Epoche der Industrialisierung stärkt die Rechte der Arbeiterklasse, die von dem mächtigen Adel und dem vermögenden Bürgertum unterdrückt wird.

Autor Reinhard Skandera

Reinhard Skandera
Reinhard Skandera

Hat seit 2018 insgesamt 6 Romane veröffentlicht.